Lorber Verlag und Jakob Lorber Förderungswerk e.V.

Lorber Verlag

Wir veröffentlichen die Schriften Jakob Lorbers seit über 140 Jahren in Bietigheim

Von dem in Württemberg gelegenen Bietigheim aus liefert der Lorber-Verlag die Werke der Offenbarung Jesu durch Jakob Lorber heute in alle Welt.
Geschichtliches: Christoph Friedrich Landbeck (1840-1921), der Gründer des Verlages in Bietigheim, war sowohl mit Gottfried Mayerhofer, Triest als auch mit den ersten Herausgebern der wichtigsten Lorberwerke Dr. Zimpel und Johannes Busch persönlich bekannt und befreundet. Nach dem Tode von Johannes Busch (1877) erwarb Landbeck auf Drängen der damaligen Freunde von dessen Verwandten die Restbestände des Busch’schen Verlags in Dresden. In Bietigheim, und zwar zunächst vom Gartenhaus seines elterlichen Anwesens aus, führte er den Verlag mit der ihm eigenen schwäbischen Zähigkeit und Tatkraft weiter. Er führte zunächst den Verlagsnamen „Neutheosophischer Verlag“ mit dem Zusatz „Joh. Busch Nachfolger“. Im Jahr 1907 nannte Landbeck den Verlag dann „Neu-Salems-Verlag Bietigheim“. Otto Zluhan, langjähriger Mitarbeiter und Nachfolger Landbecks, sah sich 1937 nochmals zu einer Änderung des Verlagsnamens von „Neu-Salems-Verlag Otto Zluhan“ in „Lorber-Verlag Otto Zluhan“ veranlasst. Durch diesen Schritt konnte er das damals durch die Nationalsozialisten drohende Verlagsverbot noch bis zum Jahre 1941 abwenden und die Lorberwerke, die damals in Deutschland nicht mehr verbreitet werden durften, wenigstens noch ins Ausland liefern. Von 1941 bis Kriegsende war der Verlag – wie viele andere auch – verboten. Zwei Jahre nach Kriegsende erhielt Otto Zluhan die Erlaubnis der amerikanischen Militärregierung zur Wiederaufnahme seiner verlegerischen Tätigkeit. Seither konnte der Lorber-Verlag wieder das gesamte Neuoffenbarungswerk herausgeben und der Verbreitung dieses göttlichen Gnadengeschenks in aller Welt dienen. 

Jakob-Lorber-Förderungswerk e.V.

Das Jakob-Lorber-Förderungswerk e.V. hat sich 1987 aus dem bis dahin bestehenden Beirat des Lorber-Verlags gebildet und ist als gemeinnützig anerkannt. Der Verein setzt sich gemeinsam mit dem Lorber-Verlag und mit Hilfe seiner Freunde und Spender sowohl für die Veröffentlichung und Verbreitung der Schriften Jakob Lorbers, als auch für die Bewahrung der Original-Handschriften Jakob Lorbers ein. So gibt es inzwischen auch zahlreiche veröffentlichte Übersetzungen in verschiedene Sprachen und neben der Geschenkausgabe „Briefwechsel zwischen Abgarus Ukkama, Fürst von Edessa, und Jesus von Nazareth“, auch einen Tageskalender sowie Einführungsschriften, die Interessierten erste Einblicke in die Offenbarung durch Jakob Lorber ermöglichen.

 

Für jede helfende Unterstützung hierbei danken wir von Herzen.

 

Jakob-Lorber-Förderungswerk e.V.
Hindenburgstraße 5
D-74321 Bietigheim-Bissingen

 

E-mail: info@jakob-lorber.de
Telefon (Lorber-Verlag): +49(0)7142-940843

 

Spendenkonten des Jakob-Lorber-Förderungswerkes e.V.
Kreissparkasse Ludwigsburg: 

IBAN: DE23604500500007819191 / SWIFT-BIC: SOLADES1LBG
Postgirokonto Stuttgart: 

IBAN: DE63600100700286087700 / SWIFT-BIC: PBNKDEFF

 


 

© Lorber-Verlag und Turm-Verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.